Aktuell

Archiv

15.05.2023 - 22.06.2023
10te und letzte Etappe in Baden-Württemberg der deutsch-französischen Ausstellung zur suffizienten Architektur und Stadtplanung

10te und letzte Etappe in Baden-Württemberg der deutsch-französischen Ausstellung zur suffizienten Architektur und Stadtplanung

Mehr Kreativität in der Architektur und Stadtplanung, mehr Bescheidenheit und Angemessenheit im Umgang mit Ressourcen. Das fordern die Architektin und Publizistin Dominique Gauzin-Müller, der Ingenieur Alain Bornarel sowie der Architekt und Stadtplaner Philippe Madec in ihrem 2018 veröffentlichten Manifest der Bewegung „Frugalité heureuse & créative“. Hierauf basiert die Ausstellung „Frugalité Créative – Weniger ist Genug“, initiiert vom Institut français Stuttgart und Dominique Gauzin-Müller.

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Frage der Suffizienz und Genügsamkeit als neue Lebensweise in den westlichen Gesellschaften, aber auch die zentrale Rolle der Biodiversität und der Pflanzen in der künftigen Produktion von Ernährung, Energie und Architektur.

Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag,14–18 Uhr Sonntag, 2. Juli, 11–17 Uhr Samstag, 22. Juli, 19–23 Uhr

 

BEGLEITPROGRAMM: 

Montag, 15. Mai 2023, 19 Uhr Marktplatz 7, Fellbach

Ausstellungseröffnung

Begrüßung Gabriele Zull, Oberbürgermeisterin der Stadt Fellbach Grußwort Gaël de Maisonneuve, Generalkonsul Frankreichs und Leiter des Institut français Stuttgart

Einführung Dominique Gauzin-Müller, Kuratorin der Ausstellung

Montag, 17. Juli 2023, 19 Uhr IBA-Gelände Fellbach, Klenk-Areal (Ecke Esslinger Straße/Auberlenstraße) / Bei Regen: Rathaus Fellbach, Marktplatz 1 Podiumsdiskussion

Podiumsdiskussion: Ist weniger genug? Perspektiven genügsamer Planung und Architektur

Referenten: François Liermann, Präsident der Architektenkammer Grand-Est, Dominique Gauzin-Müller, Architektin und Kuratorin der Ausstellung,  Beatrice Soltys, Baubürgermeisterin der Stadt Fellbach und Andreas Hofer, Intendant der IBA‘27

Moderation: Amber Sayah 

 

Führungen in deutscher und französischer Sprache

Montag, 17. Juli, 18 Uhr

Samstag, 22. Juli, 18 Uhr

Anmeldung unter:

 

Im Rahmen des Festivals Europäischer Kultursommer Fellbach 2023 und der IBA’27-Festival #1 von 23. Juni bis 23. Juli 2023 in Fellbach

Mit freundlicher Unterstützung der Baden-Württemberg Stiftung / Programm Nouveaux horizons und der Dr. Karl und Elisabeth Eisele Stiftung (im Rahmen der Veranstaltungsreihe Face à Gaia")

15. Mai 2023 - 22. Juli 2023

Eintritt: frei

Institut français Stuttgart / Kulturamt der Stadt Fellbach/ IBA‘27-Koordinationsstelle Fellbach
Marktplatz 7
70734 Fellbach

03.01.2023 - 11.04.2023
Pôle de l’ordre des architectes, 5 rue Hannong à Strasbourg
Date : exposition visible du 3 janvier au 11 avril 2023

Auf einem Planeten, auf dem die Ressourcen und die Artenvielfalt abnehmen, sollte "Bescheidenheit und Genügsamkeit" zu einem Leitmotiv werden. Ein Haus, das aus der Erde gebaut wurde, die an der Stelle ausgehoben wurde, an der es errichtet wurde, ein 34 m hohes Gebäude ganz aus Holz, eine ehemalige Kapelle mitten im Wald, die zum Zufluchtsort und Kulturzentrum wurde, ein Weinkeller das zu einem Kulturzentrum umgebaut wurde... Nach einer bereits 14-monatigen Tournee durch verschiedene Städte in Frankreich, insbesondere in der Region Grand Est und jenseits des Rheins, macht die Ausstellung "Frugalité heureuse et créative" bis zum 11. April im Stadtzentrum von Straßburg Station. Erfahren Sie mehr über diese Bürgerbewegung, die 2018 in Frankreich durch die Veröffentlichung eines Manifests von Dominique Gauzin-Müller (Architektin und Schriftstellerin), Alain Bornarel (Ingenieur) und Philippe Madec (Architekt und Stadtplaner) ins Leben gerufen wurde. Darin wird ein Paradigmenwechsel im Bausektor gefordert, der allein für über 40 % der Treibhausgasemissionen und 40 % der Abfälle verantwortlich ist und gleichzeitig über 40 % der Energie verbraucht und anderen Ressourcen auf globaler Ebene. Seit seiner Veröffentlichung haben mehr als 15500 Menschen das Manifest unterzeichnet und Dutzende von Frugalité-Gruppen in Frankreich und auf der ganzen Welt sind entstanden. Dieses grenzüberschreitende Projekt wurde vom Institut français Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe initiiert. Es wird von der Landesstiftung Baden-Württemberg und dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds unterstützt. In Straßburg ist der Empfang der Ausstellung eine Partnerschaft von CAUE Alsace, Envirobat. Grand Est und Conseil Régional de l'Ordre des Architectes Grand Est.

 

© Khaled Frikha - Ville de Nancy

09.11.2022
Diskussion I Architektur und Nachhaltigkeit
19 Uhr

Diskussion mit Michael Gies, Gies Architekten BDA und Dominique Gauzin-Müller, freie Architekturpublizistin, association Frugalité heureuse et créative

Klimakrise, steigende Energiepreise, politische Abhängigkeiten – die Konsequenzen jahrzehntelanger Ausbeutung und Verschwendung natürlicher sowie menschlicher Ressourcen scheinen im kollektiven Bewusstsein angekommen zu sein.

Wer sich mit eben dieser Thematik nicht erst seit gestern, sondern bereits seit Jahrzehnten auseinandersetzt, das sind der Freiburger Architekt Michael Gies und die französische Architekturpublizistin Dominique Gauzin-Müller. Im Zentrum und im Herzen der Arbeit von beiden liegt heute wie damals eine ökologische Architektur, die sinnvolle Nutzung von Grund und Boden, die Reduzierung des Energieverbrauchs und der Vorrang ökologischer und lokaler Baumaterialien. Ihr Ziel war und ist es, rechtzeitig einen Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zum Klimaschutz zu leisten.

In der Diskussion zwischen den beiden Architekten wird vor allem der Frage nachgegangen, wie Architektur und Nachhaltigkeit zusammen funktionieren. Darüber hinaus soll dargelegt werden, wo in der öffentlichen Debatte Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich existieren und wo man voneinander lernen kann.

Im Rahmen der Trinationalen Architekturtage 2022 & der Ausstellung „Frugalité créative – weniger ist genug“.

Adresse: Centre Culturel Français Freiburg, Münsterplatz 11 im Kornhaus, 79098 Freiburg
Eintritt frei.

08.10.2022
Kinderworkshop I Ein Haus aus Erde bauen, geht das? Na klar!
11-12:30 Uhr

In Kooperation mit dem Europäischen Architekturhaus Oberrhein bieten wir ein Atelier für kreative Kinder zwischen 7 und 12 Jahren an, die Lust haben, ihr eigenes naturfreundliches Haus mit Bastelton zu modellieren und mehr über Lehmhäuser zu erfahren.

Wie baut man im Einklang mit der Natur? Inspiriert von der Vergangenheit, forscht und interpretiert die Architektur von Heute einen der ältesten natürlichen Baustoffe neu: den Lehm. Der Erdboden als Baumaterial ermöglicht den Bau von Häusern und größeren Gebäuden.
Ausgehend von Wörtern und Bildern, die rund um die Themen Ökologie, Umwelt und Architektur gesammelt wurden, modellieren die Kinder frei mit Lehm ihr eigenes Haus aus Erde.

Lust bekommen? Dann melden Sie Ihre Kinder an!

Der Workshop findet im Rahmen der Trinationalen Architekturtage 2022 und im Rahmen der Wanderausstellung „Frugalité créative – weniger ist genug“ statt.

Adresse: Centre Culturel Français Freiburg, Münsterplatz 11 im Kornhaus, 79098 Freiburg
Eintritt frei.

Bilder: © AdobeStock, © Hélène Eynard

20.09.2022 - 25.11.2022
Ausstellung im Centre Culturel Français Freiburg
Vernissage: 16. September 2022, 19:00 Uhr

Die zweisprachige Wanderausstellung „Frugalité créative – weniger ist genug“ präsentiert eine Vielfalt an Beispielen frugaler Architektur und bietet einen deutsch-französischen Austausch zu nachhaltigem Bauen, Wohnen und Leben.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am 16. September, am Abend des Freiburger Kunstprojekts „Nocturne“ im Beisein von Kyra Bullert, Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens der Universität Stuttgart und selbstständige Architektin, statt. Als Kuratorin wird sie durch die Ausstellung führen.

Rahmenprogramm:

8. Oktober 2022, 11-12:30 Uhr
Kinderworkshop I Ein Haus aus Erde bauen, geht das? Na klar!: Workshop für Kinder, bei dem diese ihr eigenes naturfreundliches Haus mit Bastelton modellieren. Der Workshop wird zweimal angeboten, einmal in deutscher und einmal in französischer Sprache. Eintritt frei

9. November 2022, 19 Uhr
Architektur und Nachhaltigkeit – wie geht das? Zwischen langem Atem und kurzfristiger Energiekrise: Diskussion zum Thema „Architektur und Nachhaltigkeit“ mit Michael Gies, Gies Architekten BDA und Dominique Gauzin-Müller, freie Architekturpublizistin, association Frugalité heureuse et créative. Eintritt frei.

Adresse: Centre Culturel Français Freiburg, Münsterplatz 11 im Kornhaus, 79098 Freiburg