Archiv

20.09.2022 - 25.11.2022
Ausstellung im Centre Culturel Français Freiburg
Vernissage: 16. September 2022, 19:00 Uhr

Die zweisprachige Wanderausstellung „Frugalité créative – weniger ist genug“ präsentiert eine Vielfalt an Beispielen frugaler Architektur und bietet einen deutsch-französischen Austausch zu nachhaltigem Bauen, Wohnen und Leben.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am 16. September, am Abend des Freiburger Kunstprojekts „Nocturne“ im Beisein von Kyra Bullert, Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens der Universität Stuttgart und selbstständige Architektin, statt. Als Kuratorin wird sie durch die Ausstellung führen.

Rahmenprogramm:

8. Oktober 2022, 11-12:30 Uhr
Kinderworkshop I Ein Haus aus Erde bauen, geht das? Na klar!: Workshop für Kinder, bei dem diese ihr eigenes naturfreundliches Haus mit Bastelton modellieren. Der Workshop wird zweimal angeboten, einmal in deutscher und einmal in französischer Sprache. Eintritt frei

9. November 2022, 19 Uhr
Architektur und Nachhaltigkeit – wie geht das? Zwischen langem Atem und kurzfristiger Energiekrise: Diskussion zum Thema „Architektur und Nachhaltigkeit“ mit Michael Gies, Gies Architekten BDA und Dominique Gauzin-Müller, freie Architekturpublizistin, association Frugalité heureuse et créative. Eintritt frei.

Adresse: Centre Culturel Français Freiburg, Münsterplatz 11 im Kornhaus, 79098 Freiburg

12.04.2022 - 12.06.2022
Ausstellung an der Porte des Allemands, Boulevard André Maginot, 57000 Metz
Ausstellungseröffnung: 14. April 2022, 18:30 Uhr, Porte des Allemands, Boulevard André Maginot, 57000 Metz

Vorträge:

28. April 2022, 18 Uhr :

Max Schwitalla, Tübinger Regal (Studioschwitalla, designer urbaniste, DE)
Agnès Lechleiter (KL architectes, FR)

5. Mai 2022, 18 Uhr :
Kyra Bullert (université de Stuttgart, co-commissaire de l’exposition Frugalité créative, DE)
Manon Kern (Kern architectes, FR)

12. Mai 2022, 18 Uhr :
Thomas Rustemeyer (studio Rustemeyer, scénographe de l’exposition Frugalité créative, DE)
Bob & Ben (architectes d’intérieurs et scénographes, FR)

19. Mai 2022, 18 Uhr :
Mathias Shuler (Transsolar, ingénieur climatique, DE)
Alain Bonarel (Scop Tribu, ingénieur urbaniste, FR)

9. Juni 2022, 18 Uhr :
Liza Heilmeyer (Dirk Heilmeyer und Frenzel Architekten, architecte et présidente du BDA Baden-Württemberg, DE)
Blesch Cayre Architectes (FR)

23.02.2022-25.03.2022
Ausstellung in der Maison de l'Architecture de Franche-Comté
Ausstellungseröffnung: 23. Februar 2022, 1 Rue des Martelots, 25000 Besançon

https://maisondelarchi-fc.fr/

20.11.2021 – 28.01.2022
Ausstellung in der Maison de l'Architecture de Champagne Ardennes
Ausstellungseröffnung: 20. November, 10-21 Uhr, Maison Clemangis - 1 placette du Cloître 51000 Châlons-en-Champagne

© MACA

15.10.2021 – 15.11.2021
Ausstellung im Km0 in Mulhouse im Rahmen der Architekturtage
Vernissage: 15. Oktober, 17 Uhr, KMØ - 30 rue François Spoerry, 68100 Mulhouse

© KM0 Mulhouse

Anlässlich der von der Maison européenne de l'architecture organisierten Journées de l'architecture 2021 wird die Ausstellung vom 15. Oktober bis 15. November 2021 im Km0 zu sehen sein. Philippe Madec eröffnet diese am 15. Oktober um 17 Uhr mit einem Vortrag.

8. und 9. Oktober: öffentliche Workshops

In Zusammenarbeit mit Motoco, einem neuen künstlerischen Produktionsraum in Mulhouse, können Neugierige in gemeinsamen Workshops nachhaltige Stadtmöbel herstellen. Mit Hilfe der Mitglieder der Gruppe "Frugalité Heureuse et Créative Alsace" bauen die Teilnehmer*innen in Teams überdachte Bänke oder Buswartehäuschen. Die einzige Bedingung ist, dass nur natürliche Materialien verwendet werden, insbesondere Erde (und möglicherweise Holz oder Pflanzenfasern).

15. Oktober: Eröffnung und Vorträge

Der Nachmittag des 15. Oktober beginnt mit drei aufeinander folgenden Vorträgen von Architekten – Experten auf dem Gebiet des verantwortungsvollen Bauens. Diese haben sich auf die Verwendung von Holz als nachhaltigem Material spezialisiert.

- 14.30 Uhr: Der französisch-schweizerische Ingenieur Jean-Luc Sandoza wird mit seiner Erfahrung als Wissenschaftler und als Experte für nachhaltiges Bauen die Bedeutung der Integration von Holz in alle Arten von Bauwerken hervorheben.

- 15.00 Uhr: Der Architekt Julien Mussier, Spezialist für ökologisch verantwortungsbewusstes Bauen, setzt die Überlegungen zum Holzbau fort, indem er die Konferenz "Eine Geschichte von Holz und Menschen - wie ein technisches Projekt zu einem Leitfaden für die Entwicklung der lokalen Industrie und die Wertschöpfung wird" präsentiert.

- 15.30 Uhr: Der Architekt Matthieu Fuchs wird Überlegungen zu einer "innovativen, sparsamen und wünschenswerten Erdarchitektur" anstellen.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am 15. Oktober um 17 Uhr statt und wird von Führungen durch die Ausstellung in Anwesenheit der Direktorin des Centre Culturel Franco-Allemand in Karlsruhe, Marlène Rigler, begleitet.

HIGHLIGHT: VORTRAG VON PHILIPPE MADEC

"Die Bewegung für glückliche und kreative Genügsamkeit“

Zum Abschluss dieses Tages, der der sparsamen und alternativen Architektur gewidmet ist, empfangen wir den Architekten Philippe Madec um 18:30 Uhr zu einem Vortrag. Philippe Madec ist eine emblematische Figur des Konzepts der Genügsamkeit und Mitverfasser des "Manifests für eine glückliche und kreative Genügsamkeit".